Die Akupunktur ist als Element der traditionellen chinesischen Medizin bekannt und hat in der westlichen Hemisphäre zunächst in der Anwendung am menschlichen Organismus Furore gemacht. Seit vielen Jahren weiß man, dass sie auch in der Therapie von Tieren und insbesondere von Pferden überzeugende Erfolge erzielt – weshalb sie einen Schwerpunkt in meiner Arbeit darstellt.
Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass der Körper über zahlreiche Energielaufbahnen (Meridianbahnen) verfügt, die sich an einzelnen Punkten bündeln. An genau diesen Punkten wird durch den Einsatz einer Nadel ein aktivierender, sedierender oder ausleitender Reiz gesetzt. Mit der Stimulation dieser Akupunkturpunkte wird der Körper wieder ins Gleichgewicht gebracht und in die Lage versetzt, sich selbst zu regenerieren und stabil zu bleiben. Ob ein Ungleichgewicht vorliegt, lässt sich auch aus dem Verhalten Ihres Pferdes, seinem Gemütszustand und Fressverhalten sowie aus der Beschaffenheit seiner Zunge oder seinem Puls ablesen.
Man sagt: "Akupunktur heilt was gestört, nicht was zerstört ist". Dennoch kann ich auch bei chronischen Erkrankungen eine deutliche Linderung der Symptome erreichen.